Wallung

Wallung
f
1. des Wassers etc.: seething; fig. surge of emotion; jemanden oder jemandes Blut in Wallung bringen fig. make s.o.’s blood boil
2. MED. hot flush
* * *
Wạl|lung ['valʊŋ]
f -, -en
1) (geh)

das Meer war in Wallung — the sea was surging or seething

in Wallung geraten (See, Meer) — to begin to surge or seethe; (Mensch) (vor Leidenschaft) to be in a turmoil; (vor Wut) to fly into a rage or passion

sein Blut geriet in Wallung — his blood began to surge through his veins

jds Blut or jdn in Wallung bringen — to make sb's blood surge through his/her veins

2) (MED) (hot) flush (Brit) or flash (US) usu pl
* * *
Wal·lung
<-, -en>
f MED (Hitzewallung) [hot] flush usu pl
jdn in \Wallung bringen to make sb's blood surge/sb seethe
in \Wallung geraten to fly into a rage
* * *
Wallung f
1. des Wassers etc: seething; fig surge of emotion;
jemanden oder
jemandes Blut in Wallung bringen fig make sb’s blood boil
2. MED hot flush
* * *
-en f.
flush n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Wallung — Wallung, die starke, wellenförmige Bewegung des Meeres beim Eintritt der Fluth …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wallung — (Blutwallung), s. Blutandrang …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wallung — Wallung,die:1.⇨Erregung(1)–2.dasBlutinW.bringen:a)⇨aufregen(I,1)–b)⇨begeistern(I) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wallung — Fieberanfall * * * Wạl|lung 〈f. 20〉 1. das Wallen, sprudelndes Kochen, Brodeln, Sieden 2. 〈Med.〉 Blutandrang 3. 〈fig.〉 Aufregung, Erregung ● jmdn. in Wallung bringen 〈fig.〉; in Wallung geraten 〈fig.〉; sein Blut geriet in Wallung 〈fig.〉 er wurde… …   Universal-Lexikon

  • Wallung — die Wallung, en (Oberstufe) Gefühl von Hitze, die auf den Blutandrang im Kopf zurückzuführen ist Synonym: Blutwallung Beispiel: Nach dem Negativbescheid habe ich wieder heiße und kalte Wallungen gekriegt …   Extremes Deutsch

  • Wallung, die — Die Wallung, plur. die en, von dem Verbo wallen, die lebhafte innere Bewegung eines flüssigen Körpers, wo es vornehmlich in zwey Fällen gebraucht wird, theils von dem Meere, wenn es durch seine Fülle, z.B. zur Zeit der Fluth, in eine starke,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wallung — Wạl·lung die; , en; 1 eine starke Bewegung einer Flüssigkeit, die an der Oberfläche sichtbar wird 2 ≈ Erregung, Aufregung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wallung — Wạllung w; , en: überschießende vasomotorische Reaktion der Hautgefäße, vor allem im Klimakterium …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Wallung — Wall (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Wallung — Wạl|lung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • in Wallung geraten — Jemanden in Wallung bringen; in Wallung geraten   Wer einen Menschen in Wallung bringt, erregt ihn heftig: Die Blicke, die er ihr zuwarf, brachten sie in Wallung, ließen ihre Träume kühner werden. Wer in Wallung gerät, wird heftig erregt:… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”